Der fachpraktische Unterricht stellt in der HTL Ausbildung einen wesentlichen Bereich des Ausbildungsprofils dar. Aus diesem fachpraktischen Bereich ergeben sich für die Absolventen von Höheren Technischen Lehranstalten auch entsprechende gewerberechtliche Anerkennungen, wie der Zugang zum Gewerbe und zur Meisterprüfung (Baumeister, Zimmermeister) sowie Anrechnung von Lehrabschlussprüfungen bzw. Ausbildungszeiten.

Baupraxis und Produktionstechnik

Im Unterrichtsgegenstand Baupraxis und Produktionstechnik werden die grundlegenden handwerklichen Fähigkeiten in den Bereichen Baumeisterarbeiten, Holzbaumeisterarbeiten, Baunebengewerbe und Angewandter Baubetrieb vermittelt.

 

Produktionstechnik | Baupraxis Stories

Die Schülerinnen und Schüler der 1 BHBT haben in einem praxisnahen Projekt ihr handwerkliches Können unter Beweis gestellt. Im Rahmen des Unterrichtsfaches Baupraxis und Produktionstechnik fertigten sie eine Schalung für ein Blumenbeet an und betonierten diese anschließend.

Von der Planung bis zum fertigen Produkt

Zu Beginn stand die Planung: Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten Zeichnungen und berechneten die benötigten Materialien. Anschließend fertigten sie aus Holz eine präzise Schalung an, die als Form für das spätere Betonbeet diente.

Beim Betonieren kam es auf sauberes Arbeiten an – die Mischung musste korrekt angesetzt, die Schalung sorgfältig befüllt und eventuelle Lufteinschlüsse vermieden werden. Nach der Aushärtung wurde die Schalung entfernt, und die einzelnen Teile für das Blumenbeet kamen zum Vorschein.

Ein gelungenes Projekt mit praktischem Nutzen

Durch dieses Projekt konnten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Erfahrungen im Betonbau sammeln – von der Vorbereitung bis zur Fertigstellung. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein stabiles, funktionales und optisch ansprechendes Blumenbeet, das nun seinen Platz findet.

Mit Projekten wie diesen wird der Unterricht an der HTL-Salzburg praxisnah und lebendig gestaltet.

Wir sind stolz auf die Leistung unserer Schülerinnen und Schüler!

 

Text und Fotos: Christoph Wimmer

Im Auftrag des Roten Kreuzes Salzburg wurde von Schülerinnen und Schülern der HTL Salzburg ein Schwimmdach entwickelt.

Im Bereich der Bauwerksabdichtung steht für die unterschiedlichsten Anwendungsmöglichkeiten eine Vielzahl an Produkten zur Verfügung.

Im Rahmen des fachpraktischen Unterrichtes durften die Schülerinnen und Schüler der 3AHBTH , 3BHBTT und 3CHBTH am Vortrag der Firma Wienerberger teilnehmen.

Im Trockenbau werden Wände, Decken und Bodenaufbauten in Leichtbauweise ausgeführt.

Bauhofleiter

Tel.: 0662/453610-610
Raum: F 016 (Erdgeschoß, Trakt F)