Exkursion zur Kanalbaustelle Riedenburg und zur Baustelle des Salzburger Festspielhauses

Die Klasse 5BHBTT unternahm einen lehrreichen Ausflug zu zwei spannenden Baustellen, beide unter der Bauausführung der Fa. STRABAG.
Zunächst besuchten wir eine Kanalbaustelle am Hildmannplatz, zu der wir vom Kanal- und Gewässeramt des Stadtmagistrats Salzburg eingeladen wurden. Hier wurde uns gezeigt, wie ein Kanal in dieser schwierigen Lage neu gebaut wird. Die STRABAG setzt dabei auf innovative Verfahren, um den Kanal zu erneuern. Besonders beeindruckend war, wie der Kanal gegründet wird. Es werden alle 1,5 Meter duktile Gusseisenpfähle in den Boden gepresst und gleichzeitig wird Beton unten herausgepresst, um den Pfahl zu ummanteln. Die duktilen Gusseisenpfähle stützen den Kanal, indem sie sich die Mantelreibung zum Vorteil machen.
Anschließend machten wir uns auf den Weg zur Baustelle des Salzburger Festspielhauses, das derzeit im Rahmen des Projekts "Festspielbezirk 2030" umfassend saniert und modernisiert wird. Ein Vertreter der STRABAG führte uns durch die verschiedenen Bauabschnitte und erklärte die technischen Herausforderungen der Sanierung eines historischen Gebäudes. Dabei durften wir bei Gründungsarbeiten in Form von Bohrpfählen, die 12 m tief in den Boden gebohrt werden, zusehen.
Besonders ins Auge fiel uns der riesige Baukran mit einer Höhe von 45 Metern und einem 60 Meter langen Ausleger, der seit November 2024 über der Fahrbahn vor dem Sigmundstor thront. Seine Basis, die als "Krake" bezeichnet wird, zeigt eindrucksvoll den Fortschritt der Bauarbeiten.
Neben der Erneuerung der Haustechnik werden auch das Dach sowie die bühnentechnischen Anlagen modernisiert, um das Festspielhaus für die kommenden Jahrzehnte zukunftssicher zu machen.
Ein herzliches Dankeschön an das Kanal- und Gewässeramt sowie an die Fa. STRABAG mit ihren beteiligten Fachkräften für die informativen und aufschlussreichen Führungen!
Text und Fotos: Stefan Brandstetter (5BHBTT)