Anna Habenegg
Success Story - Anna Habenegg
Seit seinem Beginn ist das Internet ein Ort, der die Menschen fasziniert und herausfordert. Nichtsdestotrotz eröffnet es uns ganz neue technologische Möglichkeiten. Schon im Kindergarten erzählte ich meiner Tante stolz, dass ich eines Tages „etwas mit dem Internet machen werde“. Zugegeben, fast jeder arbeitet mittlerweile mit dem Internet. Ohne, ist fast kein Job mehr möglich. Herausfordernd ist es aber dennoch für viele. Umso stolzer macht es mich, dass ich mich an der HTBLuVA – Salzburg zu einer Expertin auf dem Gebiet entwickeln konnte und mir so meinen Traum verwirklicht habe.
Vor einigen Jahren besuchte ich die HTBLuVA am „Tag der offenen Tür“ zum ersten Mal. Von diesem Augenblick an war ich begeistert von der Institution und entschlossen, meinen Traum hier in die Tat umzusetzen. Als ich dann den Brief zur Aufnahme in die Abteilung „Elektronik und Technische Informatik“ gelesen habe, wusste ich sofort, dass ich meinem Ziel einen großen Schritt nähergekommen bin. Ich hatte recht. Heute steh‘ ich da und habe nicht nur meine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, sondern bin zugleich „Specialist for Network & OT Security“ bei dem Technologie- und Maschinenbauunternehmen PALFINGER.
Wie hat das so gut funktioniert? Wenn ich so zurückdenke, dann glaube ich, dass mir vor allem die vielfältige technische Ausbildung in der HTL geholfen hat, meinen Weg zu finden. Gerade die Kombination von Hard- und Software ist super interessant und wird in allen Bereichen der Industrie benötigt. Im Besonderen die Netzwerktechnik war dabei immer mein Steckenpferd. Der Einstieg in diesen Bereich war für mich damals in der 3. Klasse ein leichter Schritt. Weil mir die Computersprache der 0 & 1 in den unteren Klassen sehr anschaulich beigebracht wurde, beherrschte ich sie bereits fließend. Darauf konnte ich anschließend aufbauen.
Die Unterstützung durch das Lehrpersonal ist auch der Grund, weshalb ich die Abschlussprojektarbeit für die „Diplom- und Reifeprüfung“ besonders positiv in Erinnerung habe. Unser Team – bestehend aus 3 Schülern – wurde von unseren Lehrern nicht nur in jeglicher Hinsicht unterstützt, sondern zusätzlich dafür begeistert die entworfenen Projekte bei Wettwerben einzureichen. Diese Erlebnisse und ein gewonnener Preis bei „Jugend Innovativ“ waren ein absolutes Highlight meiner Schullaufbahn. Ebenso wie die Möglichkeit, ein Wochenende in der Schweiz zu verbringen, um bei einem Workshop mit dem Thema „Zukunft mit Big Data“ dabei zu sein.
Dieser Weg brachte mich zu der Erkenntnis, dass es für mich immer wichtig ist, eine technische Lösung im Ganzen zu verstehen, und nicht nur einzelne Teile davon. Ich denke, dieser Ansatz hilft mir bei meiner Arbeit, komplexe Aufgabenstellungen zu lösen. Die HTBLuVA und jetzt PALFINGER haben mir hierfür das Wissen und die nötigen Fertigkeiten vermittelt.
Im Nachhinein würde ich mich immer wieder für die HTBLuVA und insbesondere für die „Elektronik und Technische Informatik“ entscheiden. Nicht nur wegen der hervorragenden Schnitzelsemmerl. Die Entwicklungsmöglichkeiten und Jobaussichten, die sich mit dieser Ausbildung ergeben, sind einfach großartig. Sowohl auf persönlicher als auch auf professioneller Ebene. Mein Motto lautet: 5 Jahr investieren und ein ganzes Leben lang davon profitieren.